ZOPE
ZOPE - das Enterprise Framework für Webanwendungen

Syndicat hat sich auf die Entwicklung von Web-, Internet- und Portalapplikationen seit Jahren auf das ZOPE Enterprise Application Framework des bekannten internationalen ZOPE Projektes konzentrieren können und jahrzehntelange Erfahrung in der Entwicklung von modernen Webanwendungen mit dem ZOPE Ökosystem.
Während das ehemalige ZOPE bereit seit ZOPE2 für viele als "totgesagt" galt, hat das Projekt inzwischen eine ganze Reihe an "Kindern" bekommen, die gemeinsam an den modernen Varianten der ehemals als "ZOPE" bekannten Komponenten und Module weiterentwickeln - jedoch verschiedene neue Herangehensweise für die verschiedensten Anwendungsbereiche bieten. Tatsächlich galt es über viele Jahre als eine Art "Geheimtipp", um das öffentlich wenig Aufsehens gemacht wurde, aber hinter dem Frontend sehr vieler, namhafter Webportale und Unternehmenswebsites eingesetzt und fortentwickelt wurde. Unter dem Namen ZOPE4 wird inzwischen auch ein völlig neues ZOPE Framework entwickelt, das wieder steigende Anwenderzahlen genießt. Die Der Begriff ZOPE ist daher nicht immer ganz eindeutig zu verstehen.
Die strikt objektorientierte Herangehensweise - gepaart mit dem bewährten Rapid-Prototyping Ansatz - erlaubt die sehr zügige Entwicklung moderner, komplexer Websites und Webportale, die sich besonders effektiv an die sich stetig entwickelnden Bedürfnisse eines unternehmerischen Anwenders anpassen lassen und die Business-Prozesse des Unternehmens abzubilden - statt das Unternehmen auf eine vorhandene oder gerade verfügbare Softwarelösung "zuzubiegen".